Historie
Chronik
Über hundert Jahre Vereinsgeschichte machen den DTV zum ältesten Tennisverein Hannovers. In Hannover-Kleefeld mit 120 Mitgliedern gestartet, residiert der DTV Hannover bereits seit 1934 am Theodor-Heuss-Platz 6 mit inzwischen fast 2.000 Mitgliedern. Seit seiner Gründung im Jahr 1896 hat sich der Club dabei nicht nur um die Gestaltung des Sports in der Region, sondern im gesamten Bundesgebiet große Verdienste erworben.
Das populärste Mitglied der Tennissparte war sicherlich Gottfried von Cramm, der neben seinem beneidenswerten schönen Tennis auch für sein Fair Play berühmt war. Und als dreimaliger Wimbledon Finalist, zweifacher French Open Gewinner, sechsfacher Sieger des Hamburger Rothenbaum Turniers und hundertfacher Daviscup Spieler auch außerordentlich erfolgreich war. Der Autor Jens Nordalm hat sich ausführlich mit dem Leben von Gottfried von Cramm beschäftigt und das Buch „Der schöne Deutsche – Das Leben des Gottfried von Cramm“ veröffentlicht. Hier hat Jens Nordalm für uns seine Erkenntnisse über von Cramms Leben zusammengefasst.
Traditionell wird im DTV Hannover neben Tennis aber auch intensiv Hockey gespielt, das als zusätzliche Schlägersportart schon vor über fünfzig Jahren angeboten wurde. Mittlerweile ist Hockey ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil im Vereinsangebot.
Der DTV feiert sein 125-jähriges Vereinsjubiläum und ein Beachtennisplatz wird gebaut.
Bau eines Multifunktionsraumes mit einem angeschlossenen Shop.
Die Anlage wird um drei Sandplätze, einem speziellen Midcourt Platz für Kinder und einem kleinen Hockey Kunstrasenplatz erweitert.

Wir werden Mitglied im elitären Kreis der Leading Tennis Clubs of Germany und gehören damit zu den TOP 8 Clubs in Deutschland.

Aufstieg der 1. Damen Tennis in die 2. Bundesliga Nord

Anschaffung einer Tennis 3-Feld-Traglufthalle

Bau des Vitalbereiches mit Fitnessraum und Sauna

Aufstieg 1. Herren Hockey in die 1. Bundesliga in der Halle

Aufstieg der Tennis Herren 30 in die 1. Bundesliga

Ausrichtung der Tennis Einzel Weltmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen
Der DTV feiert sein 100-jähriges Jubiläum

Bau eines Hockey-Kunstrasenplatzes

Bau einer 3-Feld-Tennishalle

Bau der Einfeldhalle und des Hockeyplatzes

Gründung der Hockeyabteilung

Umzug auf die jetzige Anlage, verbunden mit dem Bau eines Schwimmbades

Nach dem ersten Weltkrieg wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen

Ausrichtung der Deutschen Tennismeisterschaften

Die offiziellen Vereinsfarben rot-weiß werden beschlossen
Offizielle Mitgliedschaft im Deutschen Tennis Bund
Das erste internationale Tennisturnier im DTV
Gründung im Cafe Rabe am Aegidientorplatz
Anlage mit sechs Tennisplätzen und einem Clubhaus für 120 Mitglieder hinter dem Pferdeturm
